14. März 2007
Gründung des Fördervereins
Landesgartenschau Aschersleben 2010 e.V. zur Unterstützung der Stadt bei der Vorbereitung und Durchführung der Landesgartenschau im Jahre 2010
19. April
2012
Umbenennung des Fördervereins
Landesgartenschau Aschersleben 2010 e.V. in Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Rückblick auf die
Vereinsarbeit seit 2007
- Aktives Engagement unserer
Vereinsmitglieder vor und während der Landesgartenschau 2010 in Aschersleben, u.a. Taufe einer neu gezüchteten ADR-geprüften Kleinstrauchrose auf den Namen "Aschersleben" am 10. Juli
2010
Seit der Umbenennung 2012
verfolgen wir diese Aktivitäten und Ziele:
- Einsatz für das zur Landesgartenschau 2010 aus
dem Dornröschenschlaf geweckte Aschersleber Rosarium als Teil der Gartenträumeparks Sachsen-Anhalts in Aschersleben durch
- die Übernahme einer Pflegepatenschaft für ein Rosenbeet im Rosarium durch die Arbeitsgruppe
Rosarium
- die Organisation der Rosenfeste im Rosarium und Stadtpark gemeinsam mit der Aschersleber
Kulturanstalt
- die Herausgabe der Broschüre "75 Jahre Rosarium
Aschersleben 1938 - 2013" anlässlich des Rosenfestes 2013
- Jährliche Organisation und Durchführung eines
Frühjahrsputzes in Aschersleben zur Verschönerung der Parks und Gartenanlagen sowie des Zoo´s Aschersleben
- Organisation eines interessanten Vereinslebens mit
thematischen Vereinsabenden, Vorträgen und Vereinsfahrten
- Sponsoring der Bepflanzung der
Blumenpyramide auf dem Holzmarkt Aschersleben
- Übernahme der Grabpatenschaft für Karl König
(1843-1910), den Mitbegründer und ehemaligen Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Aschersleben
- Schirmherrschaft für die Aktion „Mein Baum für
Aschersleben“
Als Verschönerungsverein
Aschersleben e.V. wollen wir die Tradition des ehemaligen Verschönerungsvereins in Aschersleben fortsetzen und uns in den nächsten Jahren für Aschersleben als grüne und bunte Stadt
einsetzen.
Die Erhaltung der jetzigen
Schönheit des Rosariums und die schrittweise Wiederherstellung der ursprünglichen Schönheit wesentlicher Teile der Anlagen "Auf der Alten Burg" werden Mittelpunkt unseres Wirkens
sein.
Begonnen haben wir 2012/2013 mit
der Wiederherstellung des Zugangs zum ehemaligen Burgwärterhäuschen im Zoo Aschersleben, um die Ausstellung zur Geschichte der Alten Burg und zum Wirken des ehemaligen Verschönerungsvereins für
Zoobesucher wieder erlebbar zu machen.
Im Jahr 2016 erfolgte am 01. Mai
mit der offiziellen Übergabe der Abschluss unseres ersten Projektes: Sanierung des Burgwärterhäuschen und Restaurierung des Jugendstilbrunnens mit der Gestaltung eines ansprechenden Umfeldes im
Zoo Aschersleben.
Im November 2016 wurde unser durch LEADER gefördertes Vereinsprojekt auf der Alten Burg: Gartengestalterische Erneuerung der ehemaligen Bestehornhöhe/Bestehornstein fertiggestellt und an die Bürger
von
Aschersleben feierlich übergeben.
Wir freuen uns auf Ihr
Mitmachen:
- als Mitglied in unserem
Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
- durch Ihre aktive Hilfe
und Unterstützung.
- durch Spenden
für unsere Vereinsprojekte.